Löwenzahnsalat...
...das Rezept des Monats
Im Frühjahr beginnt die Wildkräutersaison und da darf der gesunde Löwenzahn nicht fehlen. Ein zubereiteter Löwenzahnsalat verleiht Ihnen neuen Schwung und Vitalität.
Zutaten für Löwenzahnsalat
- 200 g zarte Löwenzahnblätter
- 750 Kartoffeln
- 1 mittelgroße Zwiebel
- Ein Schuss Apfelessig
- Kräutersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- 4 EL Sesamöl
- Einige frische Blüten
Zubereitung:
Die Kartoffeln werden im Dämpfer gekocht, geschält und fein geschnitten. In der Zwischenzeit waschen, trocknen und schneiden Sie die frischen zarten Löwenzahnblätter sehr klein. Danach geben Sie diese in eine Salatschüssel. Die gegarten Kartoffeln werden so heiss wie möglich über die Löwenzahnblätter gegeben. Den Salat lassen Sie im Anschluss daran fünf Minuten ziehen. Aus den kleingehackten Zwiebeln, Apfelessig, Kräutersalz, Pfeffer und Sesamöl bereiten Sie die Marinade vor und fügen diese zum Salat. Das Ganze vorsichtig unterheben, ziehen lassen, mit den frischen Blüten dekorieren und lauwarm servieren. Vorsicht! Bei frischen Pflanzen kann es in seltenen Fällen durch den Kontakt mit Milchsaft auf der Haut zu einer Kontaktallergie kommen. Magenempfindliche können aufgrund der Bitterstoffe mit einem sauren Aufstoßen reagieren.
Weiterführende Literatur!
Der Löwenzahn ist ein wahres Kraftpaket und ein Alleskönner unter den Pflanzen. Als grosser Heiler kommt er in der alten Volksmedizin unter anderem für Zähne, Augen, Gehirn, Leber, Verdauung und Haut zum Einsatz. Seine Heilkraft ist viel mächtiger und umfassender als heutzutage bekannt. Sie reicht bis tief in unbewusste Bereiche, vermag Blockaden zu lösen und sowohl Körper wie Seele mit ihrer Sonnenkraft zu durchstrahlen. Der Löwenzahn scheint sich überall dort zu verbreiten, wo er für Tier und Mensch, Leib und Seele, Boden und Umwelt besonders gefordert und segensreich ist: Er hilft bei Infektionskrankheiten, den Folgen von Stress und Umweltgiften und ist damit eine besonders gefragte Pflanze für unsere Zeit. 50 Heil-, Schönheits- und Genussrezepte und viele Anwendungen zeigen, wie unglaublich vielseitig diese Heil-, Nahrungs- und Überlebenspflanze ist.
Löwenzahn und Löwenkraft
Das Porträt einer starken Heilpflanze
Mit vielen Anwendungen und Rezepturen
Mit einem Vorwort von Wolf-Dieter Storl
von Marianne Ruoff
Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
Verlag: AT
Weitere Themen!
Löwenzahn - Blütenpracht in Gelb
Nach dem langen Winter zieht mit dem Löwenzahn einer der ersten Frühlingsboten ein. Bei zunehmend steigenden Temperaturen überdeckt er mit seiner leuchtend gelben Farbe die Wiesen. Der Löwenzahn gehört zu den schönsten wildwachsenden Pflanzen. Die Natur stellt diese alte Heilpflanze bereit, um nach der kalten und dunklen Jahreszeit den Stoffwechsel wieder in Gang zu bringen.
Löwenzahn und Löwenkraft - Buchtipp
Löwenzahn wird von vielen Gärtnern als lästiges «Unkraut» betrachtet und im Allgemeinen viel zu oft gering geschätzt. Dennoch ist er als Heilpflanze und Wildgemüse ein vielseitig einsetzbares Kraut mit gesundheitsfördernden Eigenschaften.
Gründonnerstagssuppe - das Rezept für die Osterzeit
Bereits bei den Kelten und Germanen gab es eine Suppe aus neun Kräutern, bekannt auch als die sogenannte «Neunkräutersuppe». Die ersten Kräuter im Frühjahr sollten dem Körper nach der langen Winterzeit Gesundheit verleihen. Tatsächlich hat die Kräutersuppe mit ihren Inhaltsstoffen eine entschlackende und immunstärkende Wirkung. Im Mittelalter übernahmen die Christen diesen Brauch, allerdings mit einem anderen Hintergrund: So soll die leicht bitter schmeckende Suppe während der Karwoche an das Leiden Christi erinnern.
Wildkräuter-Salat
Salate aus Wildkräutern sind wahre Kraftpakete mit einer geballten Ladung an Vitaminen und Mineralstoffen. Mit Wildkräutern haben Müdigkeit und Reizbarkeit im Frühjähr wenig Chancen. Stärken Sie Ihre Gesundheit mit einem aromatischen Salat aus jungen Löwenzahnblättern und Brennesseltrieben sowie Gänseblümchenblüten zum Darüberstreuen.