Spargel mit Lachs...

...das Rezept des Monats

Spargeln Sie mit, die Saison kann beginnen. Das äußerst gesunde und kalorienarme Gemüse sorgt nicht nur für Abwechslung auf dem Teller, sondern beendet auch die gemüsearme Winterzeit. Bringen Sie jetzt die zarten grünen und weißen Stangen so oft wie möglich auf den Tisch. Denn mit dem frischen Gemüse verlieren Sie schnell ein paar Pfunde.

Zutaten für Spargel mit Lachs

  • 1,5 kg Grünspargel
  • 400 g Räucherlachs
  • Meersalz
  • 2 gehackte Zwiebeln
  • 1/2 Tasse Gemüsebrühe
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Weizenvollkormehl
  • Saft einer frisch gepressten Orange
  • Meersalz, weisser Pfeffer
  • feingehackter Dill

Zubereitung:

Grünspargel waschen, die Enden abschneiden und im Salzwasser al dente kochen. Kleingehackte Zwiebeln in Olivenöl dünsten, Gemüsebrühe zugeben und das feingemahlene Weizenvollkornmehl unterrühren. Die Sauce mit dem Orangensaft aufkochen, etwas Meersalz und Pfeffer abschmecken. Den Spargel auf Tellern anrichten, mit den dünn geschnittenen Scheiben Lachs belegen und mit Orangensauce bedecken. Mit feingehackten Dill garnieren und servieren.

Kleine Warenkunde zum Spargel (Asparagus officinalis)

Spargel gedeiht in ganz Süd- und Mitteleuropa und  in Nordafrika - vielerorts kann er in warmen Wiesengründen auch wild angetroffen werden. In Europa sind neben Deutschland die wichtigsten Anbaugebiete Frankreich, Spanien, Niederlande, Ungarn, Belgien und Griechenland. Die deutschen Spargelgebiete befinden sind in Nordbaden, Südhessen, Rheinland-Pfalz, Braunschweig-Burgdorf und Bayern. In unseren Breiten beginnt die Saison für die leckeren Staudensprossen je nach Anbauregion und klimatischen Bedingungen im April und endet traditionell am 24. Juni, zum Johannistag.

Spargelgeschichte
Bereits in der Antike genossen die Griechen und Römer den Spargel als Gemüse. Der römische Feldherr, Geschichtsschreiber und Spargelfan Cato (234–149 vor Christus) lobte das Edelgemüse als «Schmeichelei für den Gaumen» und verfasste in seinem Buch «De agri cultura» eine Anleitung zum Anbau von Grünspargel. Im 16. Jahrhundert kam dann der Spargel als Gemüsepflanze und Heilmittel nach Mitteleuropa. Ab diesem Zeitpunkt erscheint der Spargel auch in den Kräuterbüchern. Der erwerbsmäßige Feldbau setzte jedoch erst im 19. Jahrhundert ein, nachdem die Voraussetzung für die Konservenherstellung gegeben war.

Weißer, violetter und grüner Spargel
Die Farbe des Spargels ist abhängig von der Art des Anbaus. So lassen sich aus ein und derselben Pflanze Bleichspargel oder Grünspargel erzeugen. Das Blattgrün bildet der Spargel erst, wenn er mit Licht in Kontakt kommt. Damit man aber den typischen Bleichspargel erhält, muss zunächst über die Pflanze ein Erdhaufen mit einer Höhe von 30 cm geschaufelt werden. Dadurch bildet er keine Farbstoffe aus und bleibt bis zur Ernte weiss. Sobald jedoch die Köpfe aus der Erde ragen, werden sie violett und später grün.

(Lesen Sie zum Thema «Spargel» mehr in unserem Artikel «Spargel - eine Naturmedizin für Herz und Nieren» zu folgenden Inhalten: «Gesunde Wirkstoffe», «Botanik», «Spargel in der Kräuterheilkunde», «Nützliche Küchentipps» und «Spargelrezepte»).

Weiterführende Literatur!

Frühlingszeit ist Spargelzeit und wird von vielen Feinschmeckern jedes Jahr sehnlich erwartet. Ob weiss, grün oder violett, ob dicke Stangen oder filigrane Triebe, die zarten Stangen sind Kult. Dieses Kochbuch präsentiert ein kulinarisches Feuerwerk von raffinierten und variantenreichen Rezepten. Von eleganten Vorspeisen, Salaten und Suppen über herzhafte Pasta-, Reis- und Ofengerichte bis zu erlesenen Hauptgerichten mit Fisch, Meeresfrüchten und Fleisch, von deftigeren Varianten bis zu leichten, modernen Inspirationen aus der internationalen Küche. Überraschend: Selbst auf die süsse Art lässt sich Spargel zubereiten. Und wer rund ums Jahr nicht auf das feine Spargelaroma verzichten will, findet auch die besten Rezepte für Pesto, Chutneys und Kompott. Sämtliche Rezepte sind von Michael Wissing gekonnt ins Bild gesetzt.

Spargel: Die edlen Stangen aus dem Garten der Venus
von Andreas Neubauer und Michael Wissing

Gebundene Ausgabe: 112 Seiten
Verlag: AT Verlag