Zähneknirschen - die unerkannte Volkskrankheit
Seelische Belastung und Stress wie Leistungsdruck am Arbeitsplatz oder Mehrfachbelastung durch Haushalt-Familie-Beruf äußern sich bei vielen Menschen durch nächtliches Zähneknirschen (Bruxismus). In den letzten Jahren hat die Zahl der Betroffenen erheblich zugenommen - mittlerweile leidet jeder Dritte darunter. Die Kiefer mahlen im Schlaf, die Zähne verbeißen sich hart ineinander und die Muskeln pressen mit einer viel größeren Kraft aufeinander als im Wachzustand. All dies geschieht unbewusst, um die inneren Spannungen vom Vortag abbauen zu können. Oft sind es die Lebenspartner, die das Problem zuerst entdecken. Das Knirschen kann zu Kiefergelenksbeschwerden, Muskelverspannungen im Hals-Nackenbereich und Kopfschmerzen führen. Zudem fördert es auch die Entstehung von freiliegenden Zahnhälsen.
Einnahmeempfehlung:
Nehmen Sie bei Zähnknirschen zwei bis drei Globuli vor dem Schlafengehen ein, maximal an fünf Abenden. Sollte sich keine Besserung einstellen, dann ist eine homöopathische Konstituionsbehandlung sinnvoll.
Hinweis:
Parallel zu einer Behandlung mit homöopathischen Mitteln können eine einfache Aufbiss-Schiene - die der Zahnarzt anfertigt - sowie autogenes Training, progressive Muskelentspannung nach Jacobsen oder Meditationsübungen Abhilfe schaffen.
Name | Beschreibung |
Cina D 6 | Das homöopathische Mittel Cina maritima (Blütenköpfchen einer Asternart, auch «Wurmsamen» genannt) wird bei Krämpfen und Nervosität verwendet. Cina ist oft einsetzbar bei nervösen, überempfindlichen Kindern, die im Schlaf mit den Zähnen knirschen. Das Zähneknirschen verschlimmert sich bei Vollmond und bei heißem Sommerwetter. Bruxismus bei Kindern tritt oft in Verbindung mit Wurmbefall auf. |
Cuprum metallicum D 12 | Besonders typisch für Cuprum metallicum (Metallisches Kupfer) ist die Neigung zur Verkrampfung - sei es in körperlicher, seelischer oder geistiger Hinsicht. Dabei sind die Kiefer verspannt und verkrampft. Die betroffene Person ist erschöpft, die Nerven stehen unter Hochspannung. Ferner entwickelt sich ein Mattigkeitsgefühl nach geistiger Überarbeitung oder auch durch Schlafmangel. |
Magnesium phos. D 12 | Magnesium phosphoricum, bekannt auch als Schüßlersalz Nr. 7, ist am Aufbau von Knochen, Muskulatur und Nerven beteiligt. Es hat die Eigenschaft, Nervenimpulse die zur Muskulatur gehen, zu dämpfen. Magnesium phos. hilft beim Abbau von Stress- und Erregungszuständen. Zudem reguliert das Mittel die vegetative Erregbarkeit der Nervenzentren und baut die unterschwellige Ängstlichkeit ab. Schlaffördernd. |
Phytolacca D 6 | Bei Phytolacca decandra (Kermesbeere) besteht das intensive Verlangen mit den Zähnen zu knirschen, hauptsächlich bei Kindern. Unwiderstehliche Neigung, die Zähne zusammenzubeißen. Zudem ist der Rachen sowie die Mundschleimheit entzündet. Die Halsbeschwerden beginnen meist rechts. Verschlimmerung bei feuchtkaltem Wetter oder Wetterwechsel. |
Podophyllum D 6 | Podophyllum, im Volksmund auch Maiapfel genannt, gehört zu den Berberitzengewächsen. Das Mittel kommt u. a. zur Anwendung bei Zahnungsbeschwerden der Kinder. Sie zeigen sich dabei gereizt, weinen, stöhnen, sie rollen den Kopf von einer Seite zur anderen und knirschen nachts mit den Zähnen. Ferner besteht das Verlangen die Zähne ständig zusammenzubeißen. Verschlimmerung in den frühen Morgenstunden. |
Zincum metallicum D 12 | Zincum metallicum (Zink) ist ein wichtiges Mittel für allgemeine Unruhe- und Schwächezustände sowie bei Schlafproblemen. Das Zähneknirschen ist während des Schlafes sehr laut. Zudem verursacht das Knirschen Zahnfleischbluten und lockert die Zähne. Alle Symptome bessern sich bei Ausscheidungen (z. B. Menstruationsblutung) und Hautausschlägen. |
Weiterführende Literatur!
Homöopathie wirkt gleichermaßen sanft und stark. Bei akuten Erkrankungen ist in bestimmten Fällen sehr schnell und eindeutig das für die Heilung angezeigte Mittel zu finden. Das Wissen hierzu soll in diesem Buch vermittelt werden. Der Patienenratgeber ist in 3 Teilen gegliedert: - Einführung in die Homöopathie und Anleitung zur Anwendung der Arzneien. - Die häufigsten akuten Beschwerden und ihre homöopathischen Arzneimittel. - Die 25 wichtigsten Arzneimittel einer Haus- und Notfallapotheke mit ihren Anwendungsgebieten. Die Autorinnen und Autoren sind erfahrene homöopathische Ärztinnen und Ärzte, die alle über eine langjährige Praxiserfahrung verfügen. Der Herausgeber dieses Buches ist der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
Homöopathische Haus- und Notfallapotheke
von Deutscher Zentralverein Homöopathischer Ärzte
Taschenbuch: 132 Seiten
Verlag: Mediengruppe Oberfranken