Eisenkraut - Verbena officinalis L.

Ein Kraut für die Atemwege

Mit Beginn des feucht-kalten Herbstwetters sowie im Winter haben Katarrhe der oberen Luftwege, akute Bronchitiden und Nasennebenhöhlenentzündungen wieder Hochsaison. Gerade bei diesen Beschwerden kann das Eisenkraut seine unterstützende Wirkung entfalten. Die heimische Pflanze zählt zur Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceen). Das Kraut wächst bevorzugt an Wegrändern sowie an Ufern von Bächen und Flüssen. Die kleinen hellrosa Blüten erscheinen von Juni bis September. Eisenkraut galt bereits im Altertum als eine besonders wirksame Heilpflanze. Heute jedoch sind die vielfältigen Wirkungen des Eisenkrautes etwas in Vergessenheit geraten.

Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)

Eine Sinusitis äußert sich zunächst oft in eitrigem Schnupfen, Kopfschmerzen, Fieber und Husten. Bei Infektionen der Stirn- und Kiefernhöhle kann durch vorsichtiges Beklopfen mit dem Finger die Lokalisation des Schmerzes festgestellt werden. Die Sinusitis kann sich als Komplikation einer Infektion der oberen Luftwege einstellen. Ursache hierfür sind meistens Viren und Bakterien. Phytotherapeutische Kombipräparate wie Sinupret® oder Solvopret® (in Österreich erhältlich), in denen Eisenkraut enthalten ist, haben eine schleimlösende Wirkung bei akuten und chronischen Entzündungen der Nasennebenhöhlen und der Atemwege. Die Pflanze enthält drei wichtige Stoffgruppen. Dazu zählen die Flavonoide, Iridoid-Glykoside (Verbenalin, Hastatosid, Dihydrocornin) und Kaffeesäurederivate. Daneben sind Spuren von ätherischen Ölen, Triterpenen sowie Schleim- und Bitterstoffen enthalten. Das Verbenalin scheint nach neueren Untersuchungen die wirksamste Substanz dieser Pflanze zu sein. Diesem Stoff wird vor allem eine sekretolytische (schleimlösende) und entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben. Das Verbascosid, das zu den Kaffeesäurederivaten zählt, besitzt antibakterielle Eigenschaften.

Die forschende Wissenschaft

Neuere Untersuchungen haben ergeben, dass antivirale sowie immunstärkende Inhaltsstoffe in der Pflanze vorhanden sind. Die Extraktbestandteile des Eisenkrauts hemmen das Wachstum von Influenza A-, Parainfluenza Typ V- und RS-Viren. Somit werden drei relevante auslösende Faktoren von Atemwegsinfekten im Zellkulturversuch gehemmt. Wissenschaftler der Universitäten Warwick (Australien) und Exeter (Großbritannien) haben auch erste Hinweise darauf gefunden, dass Eisenkraut gegen Nierensteine helfen könnte. Sie vermuten hier eine Wirkung der Pflanze aufgrund ihrer basischen und antibakteriellen Eigenschaften.


Eisenkraut-Rezeptur und Präparate


Eisenkraut-Tee unterstützt die Atemwege

Es werden 1 bis 2 TL des getrockneten Eisenkrautes (aus der Apotheke) mit 0,25 l kochenden Wasser überbrüht. Anschließend lassen Sie den Tee für fünf bis zehn Minuten bedeckt ziehen; danach abseihen. Ein bis zwei Tassen täglich trinken. Der Tee kann auch zum Gurgeln bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum verwendet werden.

Mehr Infos zu «Eisenkraut-Tee» finden Sie auf der Homepage der Online-Apotheke: >> online bestellen

Nebenwirkungen und Gegenanzeigen:
Selten treten Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut auf. In der Schwangerschaft darf das Eisenkraut nicht angewendet werden, da es vorzeitige Wehen auslösen kann. Bei einer bekannten Allergie gegen die Droge sollten Sie auf eine Anwendung verzichten.

    

Sinupret® bei akuten Nasennebenhöhlenentzündungen

Das Eisenkraut ist im Handel ein wichtiger Bestandteil von Fertigpräparaten. In dem Arzneimittel «Sinupret» ist das Eisenkraut neben anderen 4 Extrakten von Heilpflanzen wie dem Gelben Enzian, Schlüsselblume, Holunder und dem Gartensauerampfer mit enthalten. Sinupret wird vor allem bei Beschwerden der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) eingesetzt.

Mehr Infos zu «Sinupret» finden Sie auf der Homepage der  Online-Apotheke: >> online bestellen

Nebenwirkungen und Gegenanzeigen:
Selten treten Magen-Darm-Beschwerden oder Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut auf. In der Schwangerschaft darf das Eisenkraut nicht angewendet werden, da es vorzeitige Wehen auslösen kann. Bei einer bekannten Allergie gegen das pflanzliche Mittel sollten Sie auf eine Anwendung verzichten.

    

Sinupret® forte - Tabletten mit höheren Wirkstoffgehalt

Sinupret® forte Tabletten (Wirkstoffe: Eisenkraut, Enzianwurzel, Gartensauerampferkraut, Holunderblüten und Schlüsselblumenblüten) ist hilfreich bei akuten und chronischen Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Es wirkt schleimlösend, entzündungshemmend und optimiert eine Antibiotikatherapie.

Dosierung und Anwendung
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 3 mal täglich 1 überzogene Tablette. (Packungsbeilage beachten!)

Mehr Infos zu «Sinupret® forte Tabletten» finden Sie auf der Homepage der Online-Apotheke:>> online bestellen

Nebenwirkungen und Gegenanzeigen:
Selten treten Magen-Darm-Beschwerden oder Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut auf. In der Schwangerschaft darf das Eisenkraut nicht angewendet werden, da es vorzeitige Wehen auslösen kann. Bei einer bekannten Allergie gegen  das pflanzliche Mittel sollten Sie auf eine Anwendung verzichten.

Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte im «Forum-Naturheilkunde» keinen Ersatz für eine medizinische Beratung und Behandlung durch eine professionelle Fachkraft darstellen. Suchen Sie im Bedarfsfall immer einen Arzt oder Heilpraktiker auf. Auch bei der Anwendung von Arzneimitteln sollten Sie in jedem Fall die Packungsbeilage des Herstellers genau durchlesen und beachten.

Weiterführende Literatur!

Maria Treben, die große Pionierin der Heilkräuterkunde, weiß Rat und Hilfe aus dem Garten der Natur auch gegen Krankheiten der Atemwege. Eine gesunde Lebensweise mit viel Bewegung an der frischen Luft, ausreichend Schlaf und einer gesunden Ernährung sind allgemein Garanten für eine Steigerung der Abwehrkräfte und einen gesunden Körper, wie sie immer wieder in ihren Büchern betont. Für Bronchien und Lunge hat sie ihre Spezialrezepte parat. Bekannte und seltenere Heilpflanzen kommen in verschiedenen Anwendungsarten zum Einsatz. Wie wirksam sie tatsächlich sind, lässt sich an den vielen positiven Reaktionen ablesen, die im Anschluss an die Behandlungsmethoden angeführt sind.

Kranheiten der Atemwege:
Vorbeugen - erkennen - heilen
von Maria Treben

Broschiert: 189 Seiten
Verlag: Ennsthaler


Weitere Themen!

Zistrose ist antiviral wirksam
Jeder Mensch leidet im Durchschnitt zwei- bis viermal im Jahr unter einer Erkältung. Das Problem: Kaum hat man eine Erkältung überstanden, kündigt sich oft schon die nächste an.

Thymian - «Das Antibiotikum der armen Leute»
In der Volksheilkunde war Thymian ein hoch geschätztes Heilmittel. Dem ist auch heute noch so, denn Thymiankraut verfügt über wirksame Eigenschaften bei Bronchitis und festsitzendem Husten.

Wunderpflanze Zistrose - Buchtipp
Cistus incanus zählt zu den polyphenolreichsten Pflanzen Europas. Der aus ihr gewonnene Extrakt ist hilfreich gegen grippale Infekte und Erkältungen und kommt häufig während der nasskalten Jahreszeit zum Einsatz.

Eisenkraut - Ein Kraut gegen Grippeviren
Lange galt es nur noch als Unkraut – doch neuere Untersuchungen haben das Eisenkraut wieder in den Stand einer Heilpflanze erhoben. Es lindert Rheuma und macht Erkältungsviren den Garaus.