Homöopathie für den Hund - Analbeutelerkrankung
Analbeutel - Die Visitenkarte des Hundes
Die Analbeutel sind zwei sackartige, haselnussgroße Hohlräume, die sich bei Hund und Katze an beiden Seiten des Afters befinden. Ihre Ausführungsgänge münden nahe an der Grenze zwischen After und behaarter Haut. In der Wand der Analbeutel befinden sich eine Vielzahl von Drüsen, die dem Hund zur Duftmarkierung («Visitenkarte») und zur Erkennung des Individuums dienen. Die Drüsen produzieren ein bräunliches, fettiges und stark übelriechendes Sekret, das während des Kotabsatzes durch das Pressen aus den Beutel herausgedrückt wird und den Stuhl überzieht. Das Sekret haftet an dem Kot und dient als zusätzlicher Duft- und Botenstoff. Bei Schreck oder Aufregung kann es passsieren, daß der gesamte Inhalt verspritzt wird. Analbeutelerkrankungen bei Hunden sind eine weit verbreitete Erscheinung, wobei vor allem die kleineren Hunderassen oft betroffen sind.
Anzeichen einer Analbeutelentzündung
Wenn sich die Ausführungsgänge verstopfen, entzünden sich die Analbeutel. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Durchfall, Verstopfung oder Vernarbungen können z. B. die natürliche Entleerung verhindern. Der Hund rutscht dann mit dem Hinterteil über den Boden - «fährt Schlitten» - bei dem Versuch seine Analbeutel zu entleeren. Er beleckt oft seinen After und beißt unter Umständen auch seine Rute. Bei näherer Betrachtung kann ein verstärkt gefüllter Analbeutel getastet werden. In vielen Fällen wird das Problem durch eine manuelle Entleerung beseitigt. Sind die Ausführungsgänge bereits verstopft, so muß der Tierarzt mit Hilfe einer stumpfen Kanüle eine Spülflüssigkeit in die Beutel einbringen, damit sich diese entleeren. Dennoch können sich hin und wieder stärkere Beschwerden einstellen und oft entwickeln sich dann am After Entzündungszeichen mit Rötung und sichtbarer starker Schwellung, die ein- oder beidseitig auftreten können. Die Entzündung kann im Verlauf der Krankheit in einen Abszess übergehen. Sind jedoch Entzündungszeichen ohne Bildung von Abszessen vorhanden, dann fallen folgende homöopathische Arzneimittel in die engere Wahl.
Hinweis:
Dieser homöopathische Ratgeber erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Sollte sich bei Ihrem Hund keine baldige Besserung einstellen, so scheuen Sie sich nicht, den Tierarzt oder Tierheilpraktiker aufzusuchen. Der Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und soll keinen Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete Tierärzte und Tierheilpraktiker darstellen.
Name | Beschreibung |
Agaricus C30 | Es besteht ein heftiger unerträglicher Juckreiz. Schon bei der geringsten Berührung kratzt und leckt sich das Tier an seinem Hinterteil und dennoch sind keine äußeren sichtbaren Entzündungszeichen zu erkennen. Die empfindlichste Stelle des Hundes liegt in der Linie zwischen Rute und Hinterkopf. Agaricus D30 einmal wöchentlich über mehrere Wochen lang - nur in Absprache mit Tierarzt oder Tierheilpraktiker! |
Aesculus D3 | Es finden sich hierbei Symptome von Rötung und Reizung des Afters und der Umgebung. Der Anus ist wund und schmerzend. Ein Abszess ist nicht vorhanden. Aesculus (Aesculus hippocastanum L.- Roßkastanie) in einer D3 4mal täglich 4 bis 5 Globulis verabreicht über einige Tage hinweg bis Besserung eintritt. Aesculus hippocastanum ist eine Arznei, die besonders gut auf den unteren Darmabschnitt wirkt. |
Calcium sulfuricum D6 | Calcium sulfuricum ist ein sehr gutes Mittel bei ständig eiternden Analdrüsen, die sich im Übergang zur Fistelbildung befinden. Oft anwendbar beim älteren Hund. Das Sekret ist gelb, dick, eitrig und klumpig. Einnahmeempfehlung: Drei mal täglich 5 Globuli bis Besserung eingetreten ist. Calcium sulfuricum ist auch als Schüßlersalz Nr.12 bekannt und wird allgemein gern bei Haut- und Schleimhauteiterungen eingesetzt. |
Causticum D12 | Juckreiz am Anus mit ständig wiederkehrenden entzündeten Analbeuteln. Das Sekret ist von zähem Charakter. Causticum (Ätzstoff, Hahnemanns Tinctura acris sine Kali = der Ätzstoff Hahnemanns aus frisch gebrannten Kalk) ist hilfreich bei chronisch entzündeten Analbeuteln. 1 bis 2 x täglich 5 Globulis über mehrere Wochen lang hinweg. Hinweis: Diese Tiere neigen oft zu schmerzlosen Schleimbeutelschwellungen an Knie und Ferse. |
Hepar sulfuris D12 | Eine stark eiternde Analbeutelentzündung oder ein Analbeutelabszess passen zu Hepar sulfuris (Kalkschwefelleber). Charakteristisch sind die auffallend starken Schmerzen mit der Angst, berührt zu werden. Es besteht eine Verschlechterung durch Kälte und eine Verbesserung durch Wärme. Häufig in Verbindung mit Fieber. Siehe auch Abszess! |
Mercurius solubilis C6 | Vorhandensein von ätzenden Sekreten, die den After wund machen, verbunden mit heftigem Juckreiz. Die vorhandene Entzündung hat die Tendenz, in Eiterung überzugehen. Fistelbildung ist möglich. Alle Beschwerden verschlimmern sich nachts und im Gegensatz zu Hepar sulfuris bei Wärme. Mercurius solubilis D12 dreimal täglich 5 Globuli über 8 bis 10 Tage lang. Siehe auch Abszess! |
Silicea D12 | Das homöopathische Mittel wird verwendet, wenn eine Entzündung oder ein Abszeß nicht abheilen mag oder wenn eine Fistel (Verbindung zwischen einem Organ und der Körperoberfläche) entstanden ist. Immer wiederkehrende Analdrüsenentzündung mit Abszeßbildungstendenz. Silicea D12, dreimal täglich 5 Globuli über einige Wochen lang. Silicea ist auch als Schüßlersalz Nr.11 bekannt und wird allgemein gern bei Eiterungen eingesetzt. Siehe auch Abszess! |
Weiterführende Literatur!
Die Homöopathie hat sich seit vielen Jahren bei den verschiedensten Tierarten bewährt. Dieser Ratgeber beschreibt auf einmalige Weise die homöopathische Behandlung von über 20 Haustierarten – von Hund und Katze über Reptilien, Vögeln bis hin zu Schafen und Pferden. Der englische Tierarzt Francis Hunter blickt auf über 40 Jahre Erfahrung mit der Homöopathie zurück und ist wie kein anderer geeignet, dieses Werk zu verfassen. Praxisnah erläutert er die wichtigsten Beschwerden und deren homöopathische Behandlung – von Verletzungen und Husten beim Pferd, Euterentzündung bei der Kuh, Fußfäule beim Schaf, Durchfall bei der Ziege, Abszessen beim Schwein bis hin zu Hüftfehlbildung beim Hund, Blasenentzündung bei der Katze, Parasiten beim Vogel und Hamster, Bissverletzungen beim Frettchen und vielem mehr. Ausführlich werden auch Erste-Hilfe-Maßnahmen besprochen. Es gibt wohl kaum ein Werk, welches in dieser Kompaktheit so viele spezifische Erkrankungen beschreibt. Daneben enthält das Buch eine umfassende Arzneimittellehre sowie praktische Anhänge, die zum Beispiel erklären, was in die homöopathische Hausapotheke gehört. Ein Werk, das für Anfänger geeignet ist, schnell und sicher zur Mittelwahl zu kommen aber auch für erfahrene Homöopathen ungewöhnliche Tipps parat hält.
Homöopathie für Tiere
Natürliche Hilfe bei den wichtigsten Beschwerden
für Hunde, Katzen, Pferde, Vögel, Hamster, Kaninchen,
Ziegen, Schildkröten und viele weitere Arten
von Francis Hunter
Gebundene Ausgabe: 432 Seiten
Verlag: Narayana